
test hd muscletech
Add a review FollowOverview
-
Sectors Sale Officer
-
Posted Jobs 0
-
Viewed 34
Company Description
Hormone im Sinkflug: Wie Frauen und Männer damit umgehen können Gesundheit derStandard de Wissen und Gesellschaft

Wie kann man hohe Testosteronwerte bei Frauen ohne Medikamente senken?
Hormon und Rezeptor funktionieren nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip. Entwickelt sich ein Tumor aus hormonempfindlichem Gewebe, zum Beispiel in der Brust oder in der Prostata, weisen diese Tumoren häufig die gleichen Hormonrezeptoren auf. Das ist vor allem dann wichtig, wenn die Hormone auch das Wachstum von Gewebe steuern. Ist in einem Tumor die natürliche Wachstumskontrolle verloren gegangen und docken nun die entsprechenden Hormone an die Zelle an, führt dies zu einem Wachstumsreiz der Krebszellen. Ein erhöhter Testosteronspiegel, auch Hyperandrogenämie genannt, ist bei Frauen kein seltenes Phänomen und kann gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit und Lebensqualität haben. Anders als bei Männern, wo Testosteron die primäre Geschlechtshormone darstellt, spielt es bei Frauen eine untergeordnete, aber dennoch wichtige Rolle. Ein Überschuss kann vielfältige Ursachen haben und sich in unterschiedlich starken Symptomen manifestieren.
Sojaprodukte wie Tofu, Sojamilch, vegetarische Würstchen oder Cerealien enthalten Phytoöstrogene, die sich im Körper positiv auf die Senkung des Testosteronspiegels auswirken. Ein erhöhter Konsum von Sojaprodukten kann jedoch auch die Schilddrüsenfunktion stören oder bei empfindlichen Personen zu Magen-Darm-Problemen führen. Wie die mögliche Insulinresistenz beim PCO-Syndrom kann auch beim alleinigen Testosteronüberschuss die Insulinausschüttung ein Grund für zu viele androgene (männliche) Hormone sein. Das bedeutet, dass bei erhöhter Insulinbildung auch vermehrt Androgene gebildet werden.
Durch erhöhte Androgen-Werte steigt zudem das Risiko eines Polyzystischen Ovar-Syndroms (PCOS), eine Erkrankung, die zu schmerzhaften Perioden und Fruchtbarkeitsproblemen führt. Die Einnahme von Verhütungsmitteln sowie andere verschreibungspflichtige Medikamente können die Androgen-Werte senken. Du kannst ebenfalls deine Ernährung und dein Sportprogramm anpassen. Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel können ebenfalls dabei helfen, die Androgen-Werte zu senken. Du solltest solche pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel jedoch erst nach Rücksprache mit deinem Arzt einnehmen. Das Sexualhormon Testosteron spielt auch im Frauenkörper eine wichtige Rolle.
Ein Progesteronmangel liegt vor, wenn der Gelbkörper nicht ausreichend Progesteron produziert. Dadurch gerät die hormonelle Balance aus dem Gleichgewicht, was zu Zyklusstörungen, PMS-Beschwerden oder unerfülltem Kinderwunsch führen kann. Die endokrine Therapie bei Krebs unterdrückt entweder die Hormonproduktion selbst oder sie unterbindet die Wirkung körpereigener Hormone in den Zellen. Diese antihormonellen Wirkungen können auf unterschiedliche Weise erreicht werden. Die radikalste Form ist die chirurgische Entfernung der hormonproduzierenden (endokrinen) Drüse, die für das fragliche Hormon verantwortlich ist. Eine Entfernung der Hoden beim Mann oder der Eierstöcke bei der Frau ist jedoch nicht umkehrbar.
Auch die belastenden seelischen Erschöpfungszustände können auf eine andere Grunderkrankung hindeuten. Das männliche Geschlechtshormon wird bei Frauen zu 90% in den Eierstöcken und zu 10% in der Nebennierenrinde hergestellt. Um zu seinen Bestimmungsorten im Körper, den entsprechenden Testosteron Rezeptoren der Zellen, zu gelangen, bindet es an bestimmte Transporteiweiße wie Albumin und Globulin (SHBG). Dies kann die Einnahme von Medikamenten umfassen, die den Östrogenspiegel erhöhen oder die Testosteronproduktion hemmen. Es gibt verschiedene Nahrungsergänzungsmittel, die dabei helfen können, den Testosteronspiegel zu senken.
Stattdessen sollte man den Fokus auf die Unterstützung der natürlichen Melatoninproduktion durch einen gesunden Lebensstil legen. Ein gut regulierter zirkadianer Rhythmus ist entscheidend für die Hormonbalance, insbesondere für die Produktion von Cortisol und Melatonin, die wiederum die Testosteronspiegel beeinflussen. Forschungen zeigen, dass eine Dysregulation dieser Hormone zu einem Anstieg der Testosteronproduktion führen kann. Immer wieder höre ich, dass Frauen bei einem Hormonungleichgewicht zu bioidentischen Hormonen in Form von Cremes greifen. Auch ich habe das damals ausprobiert, auf eigene Faust und ohne fachliche Beratung. Ich möchte nicht sagen, dass bioidentische Hormone nicht wirken, im Gegenteil.
Der zurückbleibende Follikel verwandelt sich in den Gelbkörper, der nun Progesteron produziert. Da dieser eine gelbliche Farbe hat, spricht man auch von der sogenannten Gelbkörperphase. Im Nervensystem wirkt Progesteron beruhigend und fördert die Schlafqualität.
Dadurch wird testosteron im großen blutbild gemessen zum einen weniger SHBG gebildet, was zu einem Überschuss an freiem Testosteron führen kann. Zum anderen werden die Eierstöcke bei einer Insulinresistenz angeregt, mehr Testosteron zu bilden. Zu viel Testosteron bei Frauen ist als hormonelle Störung weniger bekannt.